AW: Feindbilder und Vorurteile
Lieber Rupert,
es war ja weniger eine Frage, als mehr eine Vermutung.
Ich meine, daß die eigene geistige Einstellung, wie sie wirklich ist, also auch die unbewusste Einstellung, auf denjenigen wirkt, der sie denkt. So, wie moebius das treffend formuliert hat, sowohl auf das Befinden des Körpers (Psychosomatik), als auch auf die eigene Lebens-Welt/Lebens-Praxis (= soziale/gesellschaftlicher Kontext = Beziehungen).
Wenn das so zuträfe, dann könnte man ja, vielleicht, vom körperlichen und sozialen Befinden auf die Nützlichkeit, die Qualität der zugrundeliegenden Einstellungen schließen. Mit einfachen Worten und in bezug auf das Thema Feindbilder: Jemand, der sich von Feinden umzingelt und bedroht fühlt, sich also unangenehm fühlt, muss eine Einstellung haben, die eben diese Wirkung, dieses Befinden, hervorgebracht hat. Am Befinden, an der Wirkung kann die Einstellung abgelesen werden.
Es ist nur eine Ahnung. 