• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Falsifikationismus für Dummies...




Hallo insomnia,


mir scheint, Du missverstehst da etwas.

Eine Aussage wird genau dann als "empirisch" bezeichnet, wenn sie prinzipiell durch eine Beobachtung (Empirie!) falsifiziert werden kann.


Solche Aussagen brauchen an sich gar keine Empirie enthalten.


Beispiel:

2+2=4 ist eine abstrakte Aussage, oder Behauptung.

Würde man jetzt, nachdem A zwei Flaschen Bier mitgebracht hat und B ebenfalls, insgesamt 5 Flaschen zählen, wäre die Aussage empirisch widerlegt, obwohl sie selbst keine Empirie enthält. Sie ist also eine empirische Ausssage.


LG, pispezi :zauberer2


Zurück
Oben