• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hi lobbykiller!

du stellst aber viele Fragen:)


Vertrittst du hier den kreationistischen Standpunkt, oder fragst du nur?

Du fragst nachdem wie. Nun das wie wird teilweise zumindest durch darwins elvolutionstheorie (und neuere erkenntnisse) beschrieben.

Wenn ich das richtig verstehe fragst du nach der enstehun der Arten?



 

Im potentiellen Sinne uneingeschränkt ja.



Nein der Vorfahre (gemeinsame) hatte keinen gespaltenen Geist, solche geistigen errungenschaften sind und bleiben dem menschen vorbehalten.



Also ob man das sehen kann da habe ich berechtigte Zweifel.




Wenn das logisch sein soll so ist deine logik falsch.

Das im keim des gewächses (und nicht nur dort) die ganze Info steckt ist doch klar aber so kommst du zu keine entwicklung sondern: alle arten bestehen seit ewigkeit oder seit der schöpfung durch wen auch immer!



Also diese formen sind bereits ausgestorben, obendrein gibt es nicht nur Pflanzen und Tiere. Der ursprung liegt wo anders.


lg v kW


Zurück
Oben