• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wenn Homo Sapiens und Affe gemeinsame Vorfahren haben, wie kann es sein, dass sich aus diesem Vorfahren zwei so unterschiedliche Wesenheiten entwickelt haben? Der eine mit hoher Sprach- und Reflektionsfähigkeit, der andere mitnichten? War dieser Vorfahre etwa der Prototyp der Schitzophrenie? Ein Teil schafft den Quantensprung zur Intelligenz (=rechnen bzw. unterscheiden können) und der andere nicht? Hatte dieser Vorfahre also einen gespaltenen Geist, der sich auf die genetische Evolution auswirkte? Das würde ich gerne mal im Zeitraffer sehen, wie das vonstattengegangen sein soll.


Im Keim eines Gewächses, gleich welcher Art, steckt bereits die ganze Information des späteren Wachstums. Logischer ist daher wohl, dass Mensch und Affe unterschiedliche Vorfahren hatten. Denn bereits im Frühstadium der Evolution müsste die Information der Entwicklung der Intelligenz vorgezeichnet gewesen sein. Entweder vorgezeichnet oder nicht, aber doch nicht beides.


Zudem, welche Pflanze ist von welchem Tier der Vorfahre?


Zurück
Oben