• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo!


Ich bin nicht in Kenntnis von Schönborns Begründungen.

Aber es dürfte doch (neben Neugiers zu Recht ironisch gestellten Fragen zu dessen persönlichem Werdegang) die Frage interessant sein, warum sich Gott denn so etwas Kompliziertes ausgedacht haben soll, wie eine gefakte Evolution?

Damit meine ich, da ja Evolution Variation und Selektion bedeutet, dass er quasi Variaitionen vorgetäuscht hat (um wen zu täuschen?), da die Selektion ja schon feststand, laut Plan?! Eine Evolution laut Plan ist einfach ein Widerspruch in sich. Evolution selbst ist ja ein Dualismus (Variation/Selektion), da kann man dann nicht noch einen göttlichen Plan hinzunehmen und sagen, das sei auch noch Dualismus, so ne Art Doppeldualismus. Da wird einem ja die Doppelhelix schwindelig!

Auch schwindelig werde ich bei dem Begriff "angewandter Fundamentalist". Da eiern wir ja mal wieder durch ein an sich ganz interessantes Thema und folgen einem wirren Plan.

Bei mir bleibt folgendes hängen:

Immer wieder diese enorme Anmaßung von Kirchenvertretern, wissen zu können, was sich Gott wie gedacht hat (früher war es eben die Schöpfung in 7 Tagen, nun die Evolution nach Plan usw.).

Der hier nur angedeutete Vorteil der Evolutionstheorie, dass sie sich nicht nur auf die biologische Evolution anwenden lässt, sondern als allgemeines Konstitutionsprinzip auch auf die Entwicklung von Gesellschaft, die Entwicklung von Ideen (Ideenevolution), die Enwicklung von politischen Systemen usw. Ich finde, nur auf die Biologie angewendet, wird die Evolutionstheorie unterbewertet.

Zu Neugiers Zweifeln kann ich nicht viel sagen. Nur das man bedenken muss, etwas das unwahrscheinlich ist, ist eben nicht unmöglich. Es wird ja heute allgemein darauf hingewiesen, wie unwahrscheinlich die Verhältnisse auf Mutter Erde sind, um Leben zuzulassen. Aber es wird auch darauf hingewiesen,  dass es Trilliarden von Sternen gibt und ebensoviele Planeten. Just auf einem zu leben, auf dem man leben kann, lässt einen natürlich vieles mystisch erscheinen...


Zurück
Oben