"Sowohl ... als auch" statt "Entweder ... oder"
Hallo,
vielen Dank für das Aufgreifen dieses überaus spannenden Themas.
Was mich an den Medienberichten zu den Aussagen von Kardinal Schönborn stört, ist dieses Lagerdenken: Kreationisten auf der einen Seite, "Wissenschaftsgläubige" auf der anderen...
So wie ich das sehe, haben beide Seiten recht, aber keine von beiden kann eine "erschöpfende Erklärung für die Schöpfung" liefern, weil die Beschreibung eines Phänomens prinzipiell nicht gleich "mächtig" sein kann wie das Phänomen selbst. Zwischen sprachlichen Konstrukten und der dadurch beschriebenen Wirklichkeit KANN es keine 1 : 1 - Abbildung geben.
Wie auch immer, jede der beiden Seiten hat genug Platz, die jeweils andere mit hineinzunehmen: Die kreationistische Grundannahme muss nicht fallen gelassen werden, um die evolutionstheoretische Erklärung zu akzeptieren, weil ja Gott das All nach dem Muster geschaffen haben könnte und schafft, das die Wissenschaftler zu beschreiben versuchen.
Genauso werden die Biologie und Systemtheorie die Frage, ob hinter dem, was sie ZUFALL nennen, nicht doch ein göttliches Bewusstsein steckt, innerhalb ihrer Theorien NIE beantworten können, einfach weil die Frage über deren Domäne (Axiomatik) hinausgeht.
Mit anderen Worten: Ein Sturm im Wasserglas, der eher mit der Angst vor Dialog zu tun hat als mit Offenbarungen auf der einen oder Fakten auf der anderen Seite...
Liebe Grüße
spinnwebwald