• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

So wie die Theorie sich einst von der Praxis AM Anfang aller Theorie und Praxis spalten musste, war sie gleichzeitig IM Anfang Praxis und Theorie zugleich, so wie es in der Theorie und Praxis, was einen Unterschied macht das, AM Anfang, mit jedem Gegensatz gewesen sein muss: Ob eine solche Betrachtung auf die Paradoxie der Gegensätze nun evident und/oder trivial ist, kann dann mitunter im eigenen Verhalten getestet werden, dann wenn eine solche Paradoxie beispielsweise eine ganze implizite und explizite Verstandesphilosophie bildet mit ihrer entsprechenden Verstandesethik einer Glorifizierung von Menschen die einfach nur wegen ihrer Formeln, die eben immer schon IM ANFANG waren, vergöttert werden, während andere die AM ANFANG eine solche Formel bereits in ihrer Struktur für so trivial hielten, dass sie sie AM ANFANG beließen und sich darauf reduziert haben - Andersdenk oder nicht Andersdenk, das ist hier AM ANFANG. Ein solches Denkmodell zur Überprüfung seiner eigenen Handlungsweisen, ob es IM und/oder AM Anfang war/ist, ist eben äußerst effizient: So kann man dann eben abschätzen, ob man von den Dingen hin und hergeworfen wird und/oder sich stringent bewusst entfaltet, bewusst synonym von Zeit (AM ANFANG) und Raum (IM ANFANG), über die Funktionalität, Zweckdienlichkeit und Bedeutung eines IM und/oder AM ANFANG.


Zurück
Oben