• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die Evidenz von Quarks und Käse liegt in einem gemeinsamen Gärprozess von Ur-Suppen sprachlicher Ausdrucksfähigkeit.


Was *Muzmuz* dazu gesagt haben könnte, aber nicht 'muzmuzte', ist doch nur die Belanglosigkeit, das auch sein Quark nur Käse ist.... :D



Dem widerspreche ich ganz entschieden, denn der Herr *Senator*  hat im Jahr 1969 nicht genau aufgepasst und die Begriffe sprachlich falsch ohne Inhalt und ohne Funktion hier "neu" positioniert, damit bewusst nicht verstanden werden wird, was ihre Urheber - übrigens hochintelligente Leute! - sich bei ihren Neologismen gedacht haben.



Falsch rezitiert! - Richtig und unmissverständlich darf es doppeldeutig - und damit spitzfindig evident heißen:

pipimotive Sagazität bzw. pipimotive Sackazität - und beidermale ergibt es einen Sinn, wie auch der andere Begriff, der ebenso falsch wiedergegeben wurde.


Selbstverständlich möchte ich damit nicht zum Ausdruck gebracht haben, dass der Überbringer einer falschen Nachricht sich der Falschheit des Inhaltes seiner Überbringung unbedingt bewusst sein muss.......


Der Herr Senator wird für sich in Anspruch nehmen dürfen, 'von all dem nichts' gewusst zu haben, dass Neologismen der Logik die allerhöchst vorstellbare Evidenz im Funktionalismus aufweisen!


Sprache funktioniert - über das Wort, das IM Anfang war, -  aber nicht AM Anfang!


Bernies Sage, - hier als Pionier und Anwalt für die Evidenz zellulärer Logik  sprechen dürfend


Zurück
Oben