AW: Eine etwas andere Meinung
Liebe Céline,
Frau Herman würde sich über dein Plädoyer für Meinungsfreiheit sicher sehr freuen, auch wenn sie vielleicht nicht weiss, dass der Ausspruch "Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden" von der Altkommunistin Rosa Luxemburg stammt.
Und das ist auch gut so, Céline!
Es ist gut, dass man in D und A (endlich!) eine Sensibilität des Umgangs mit der Nazi-Vergangenheit entwickelt hat. Hätten es die anderen Länder etwa lieber, wenn man in D oder A verharmlosende Äusserungen zum Naziregime mit Stillschweigen übergeht?
Ja, so glaube ich.
Bei der Auseinandersetzung mit dem Naziregime geht es doch wohl in erster Linie um dessen Gesellschaftspolitik und nicht um technische Entwicklungen. Obwohl sich die Nazis natürlich auch technische Neuerungen dienstbar gemacht haben, um ihre nach Innen und Aussen aggressive Politik durchzusetzen.
Zumindest war es sehr oberflächlich, Céline. Selbst der Rote Diktator Stalin sagte einmal: "Die Hitler kommen und gehen, aber das deutsche Volk bleibt."
Wo hast du nur diesen unsäglich dummen Begriff "Dauerempörte" her, Céline? Du willst doch sicherlich auch nicht, dass die Empörung über die Naziverbrechen in Vergessenheit gerät? Das nämlich würde mir Angst machen!
Was die "zwei jetzt durch Medien und Foren Gejagten" betrifft, so meine ich, dass jeder, der in der Öffentlichkeit steht, die Verantwortung für seine Aussagen zu übernehmen hat.
Die "politische Ueberkorrektheit" ist ein Resultat der (hoffentlich anhaltenden) Sensibilität gegenüber den Verbrechen der Nazis.
Wer sich in der Öffentlichkeit dümmlich und naiv äussert, ist selbst schuld. Er sollte dann lieber am Stammtisch argumentieren!
Hier stimme ich dir zu.
Gruss
Hartmut