AW: [EU + ESM VERTRAG + AUSTRITT + ALTERNATIVEN] Heute ...
Aber genau dies gilt es doch zu unterbinden, dass der Staat für den Teil seines „eigenen“ Geldes auch noch im fremden Euro überteuerte Zinsen bezahlt, *noexist* hat darauf schon mehrfach hingewiesen.
Aber es ist doch gar nicht „unser“ Geldsystem und „unser“ Finanzmarkt, - noch nicht bemerkt?
Deshalb sind doch zum Beispiel gerade unsere hohen Exportüberschüsse (in Deutschland) das eigentliche aktuelle Problem der Refinanzierung in Euro, wenn man der IWF-Chefin Lagarde genau zuhört.
Trotzdem führt an der Verschuldung kein Weg vorbei, da es kein Geld ohne Schulden gibt.
Also muss eine (systemische) Verteillösung der erneuten nationalen Verrechnung gefunden werden (ähnlich wie sie es beim ECU zum Beispiel schon mal gegeben hat).
Jeder Schuldenschnitt wäre auch ein Vermögensschnitt, wodurch fehlendes Geld doppelt finanziert werden muss und das große Geld (nach dem Völkerrecht) sich soeben über ihre zukünftigen Mitglieder anschickt, vom kleinen Geld (nach dem Nationalrecht) „abgeschirmt“ zu werden.
Diese neuartige Qualität eines bürokratischen Geldverwaltungsmonsters gilt es angemessen hochachtungsvoll zu würdigen.
Bernies Sage
Apropos: Ist es denn die sagenhafte Möglichkeit, dass ich, << vielleicht (noch) in die Windeln geschissen habe, just in dem Moment als Du an diversen Universitäten deine Vorträge gehalten haben könntest ? >> Gegen eine gemeinsame Zurückweisung dieses sicher hoch spekulativen Zusammenhangs hätte ich selbstverständlich keine „eigenen“ Einwendungen vorzubringen.