AW: [EU + ESM VERTRAG + AUSTRITT + ALTERNATIVEN] Heute ...
Ich verstehe zwar nicht ganz, was das damit zu tun hat, dass der Staat ungerechtfertigterweise Zinsen für Geld bezahlt, für das er selbst garantiert.
Wie auch immer, ich weiß nicht, welche Staatsquote optimal ist. Jedenfalls haben wir uns sicher daran gewöhnt, dass uns eine perfekte Infrastruktur zur Verfügung steht und das scheint so naturgegeben, dass es nichts kosten darf.
Aber zurück zum Geld. Ich weiß nicht was es für einen Vorteil hat, das Geld komplett zu privatisieren, zumal sich gezeigt hat, dass die Banken nicht sehr verantwortungsvoll mit dieser Aufgabe umgegangen sind.
Bedenklich ist auch, dass der Staat es zulässt, dass Privatpersonen durch Kapitalanhäufung soviel Macht bekommen, die die Macht des Staates übersteigt. Bei Waffen versteht jeder die notwendige Reglementierung, bei Geld anscheinend nicht.
Aber zurück zum Stabilitätspakt: Deutschland hat momentan eine Verschuldung von ungefähr 85%. Der Stabilitätspakt, der dieser Tage in Kraft treten soll, erlaubt 60% und die Unterzeichner verpflichten sich, das Defizit pro Jahr um eine festgeschriebenen Prozentsatz zu senken, andernfalls gibts Sanktionen. Ist den Bürgern eigentlich klar, dass ab sofort Staatsausgaben gestrichen werden müssen? Im Budgetvoranschlag ist das angeblich gar nicht berücksichtigt.