• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Genau dies ist der Knackpunkt und in dieser Begriffsbestimmung irrt Andersdenk, wenn er die Definition von wikipedia zum Begriff Realität als seine eigene 'Idee' - quasi hier als 'Pseudo-Toll-Patschworker ' zu vermarkten zu versuchen scheint?


Im Klartext: Realität und Wirklichkeit haben keine logische Identität aufzuweisen und müssen deshalb zwingend getrennt beurteilt werden, wenn man seriös argumentieren will, um die Welt und alles drum herum mit Hilfe des allgemein gültigen Funktionsprinzips 'Universum' verstehen zu wollen.


Wenn man Realität und Wirklichkeit in einen Topf wirft, dann haben wir ein Selektionsproblem bezüglich der Wahrnehmung zu klären, sowohl hinsichtlich der zeitlich beanspruchten Sinne wie auch hinsichtlich der örtlich nie ganz genau auszumachenden Richtungswahrnehmung dabei.


Wirklichkeit sollte als eine unwahrnehmbare sub-objektive Realität verstanden werden dürfen.


Der Unterschied zwischen Realität und Wirklichkeit

gleicht einer Zeitgliedverschiebung in Wahrnehmungen.


Wirklichkeit - als Hintergrundinformation - vermag objekt- und interessenlos

' scheinbar frei ' zu wirken, ohne subjektiv 'wahr genommen' werden zu müssen.


Realität - als Vordergrundinformation - ist objekt- und interessenbezogen

und will vom Erstbeobachter 'wahr genommen' werden, ohne wirken zu müssen


siehe hierzu auch mein Beitrag Nr. 1435 hier: 

https://www.denkforum.at/threads/gibt-es-objektive-realitaet.14205/page-144


Bernies Sage


Zurück
Oben