• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Es geht um den Menschen ...




Religionen und Märchen - eine ungewöhnliche Paarung


aber doch gar nicht so abwegig - beides dient dem besseren Verständnis der menschlichen Natur


Religionen wurden von denen "erdacht", die Menschen beherrschen wollten/mußten (?)

Märchen, Fabeln und Legenden wurden meist durch "einfache" Menschen formuliert - sie bilden den Gedanken- und Erfahrungsschatz vieler Völker


der Wolf ist im Zusammenhang mit Märchen eine besonders tragische Figur


die Projektion mit männlichem Verhalten hinkt aber - Wolfsrudel werden von "Alpha-Tieren" (einem Männchen und einem Weibchen) angeführt.....

in früheren Zeiten, als die Idee vom "bösen Wolf" entstand, wurde die  Denkweise der Menschen einfach auf Wölfe übertragen.....


der "böse Wolf" war männlich......diese Anschauung entspricht aber in keinerlei Hinsicht den heutigen Erkenntnissen


http://chwolf.org/woelfe-kennenlernen/biologie-ethologie/sozialstruktur-und-rudel/begriff-alpha-wolf


auch wird der Wolf im Märchen oft als Einzelgägner dargestellt - obwohl Wölfe - wie wir heute wissen - üblicherweise in Rudeln leben....nur  manche "Omega-Tiere" verlassen manchmal das Rudel.....


bis heute hält sich trotzdem hartnäckig die Mähr vom "bösen Wolf" - unverständlich ist für mich, daß manche Menschen auch heute noch so viel Angst vor diesen Tieren haben....


Wölfe sind sehr scheue Lebewesen, die Menschen und deren Behausungen üblicherweise meiden


wilde Wölfe müssen sich natürlich ernähren; das ist doch selbstverständlich - Schafe sind dazu gut geeignet, wenn Wölfe gezwungen sind/werden, in der Nähe von Menschen zu leben....


ihr natürlicher Lebensraum wurde über lange Zeiträume extrem eingeschränkt und die Population zurückgedängt.....



und was Rotkäppchen anlangt, so habe ich die Beochachtung gemacht, daß Kinder und später auch Erwachsene Angst vor Tieren haben, denen in frühester Kindheit schlechte Eindrücke vermittelt wurden bzw. die unangenehme Erfahrungen gemacht haben....


mein Sohn meinte, als ich ihn im Kindergarten angemeldet hatte und ihm sagte, daß er dann künftig täglich dort hingehen sollte, er würde lieber in den Tiergarten gehen......:lachen:


"tierische" Antwort von einem Knirps über die wir heute noch schmunzeln :D


Zurück
Oben