AW: Erwartungen im Alter
Liebe Suche!
Auch Du hast recht. Es kommt immer darauf an, unter welchen Aspekten man es betrachtet. Natürlich erleichtert Geld vieles.
Trotzdem habe ich in der Altenpflege die Erfahrung gemacht, daß die, teilweise schwerkranken und bettlägerigen Patienten, die wenig hatten die glücklicheren waren. Mit oder ohne Familie. Aber bei den meisten kümmerte sich auch die Familie rührend um die Alten.
Aber je mehr finanzielle Mittel, je mehr Erleichterungen im Alltag usw. desto unzufriedener und unglücklicher waren diese Menschen. Und ekelhaft.
Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrungen, denn ohne sie hätte ich mich wahrscheinlich auch in diese Richtung entwickelt.
Wenn ich nur daran denke, wie die wohlhabende "Dame" immer gejammert hat, wenn sie via Lift in die Wanne gehoben wurde. Das Wasser war zu heiß, die Wanne zu hart, zuwenig Schaum, zuviel.........
Und die anderen, die sich keinen eigenen Lift leisten konnten, die waren nur glücklich wenn ich alle 14 Tage mit dem mobilen Lift kam. Es war jedesmal ein Fest. (Dazwischen wurde geduscht oder gewaschen)
Beide hatten dieselbe Krankheit und die dadurch entstandene Behinderung.
Es ist eben nicht selbstverständlich. Man kann sich darüber noch freuen. Es geht nicht nur um die optimale Versorgung. Glück im Alter ist mehr.
Und wenn Du im Fernsehen gut hinhörst, wirst du merken, am meisten jammern die, die ohnehin genug haben.
Ah ja, was ich noch sagen wollte - Freundschaft ohne Geschenke ist die, auf die man sich verlassen kann
die arme, aber an Erfahrung reiche eule