• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!




Zu 1.:

Im Sinne welcher Naturrechtslehre :dontknow:

Etwa einer biologistischen :dontknow:


Zu 2.:

Führt das innerhalb des institutionalisierten Katholizis-mus nicht zu einem "naturalistischen Fehlschluß" :dontknow:


Zu 3.:

Für die Frage, was überhaupt ein Naturgesetz ist, sind ab dem 17. Jahrhundert die denkenden Physiker zuständig.


Die heutige Naturwissenschaft (Theoretische Physik) nennt ein Naturgesetz die ewigen Strukturen, die durch die naturwissenschaftliche Forschung festgestellt werden.


Dazu Originalton Carl Friedrich von WEIZSÄCKER:


"Die Naturwissenschaft etwickelt sich faktisch zu einer ssytematischen Einheit hin.Die Vielheit der Disziplinen steht dem nicht im Wege, im Gegenteil, sie trägt zur Beschleunigung des systematischen Fortschritts bei, dessen Folge sie ist. Es zeigt sich, daß in allen Bereichen, die wir auch nur irgendwie unter den Titel "Natur" bringen können, dieselben Grundgesetze gelten. Physik ist der Name der Wisssenschaft, die diese Grundgesetze formuliert."


In: Der Garten des Menschlichen, 5. Auflage, München-Wien 1978, S. 419


Im Sinne von WEZSÄCKER's frage ich weiter:

Was heißt hier "ewige Strukturen" :dontknow:

Was ist Zeit  bzw. Zeit :dontknow: Ewigkeit :dontknow:


Gruß, moebius 


Zurück
Oben