• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?


Hallo EarlyBird,


lassen wir die "Stehende Welle" einmal ganz weg, weil ich diesen Begriff nur zum besseren Verständnis gebraucht habe. Natürlich bewegt sich das Wasser überwiegend in horizontaler und erst in ansteigender Ufernähe, in vertikaler Richtung. Ich habe zwar geschrieben: daß die Masse der Ozeane auf die Unregelmäßigkeiten der Rotation reagiert. Es ist jedoch die Trägheit der ozeanischen Wassermassen, die zum Festkörper der Erde eine Relativbewegung verursacht.


Es geht übrigens auch nicht um Schwankungen im µs Bereich, sondern um Bewegungsverzögerungen und -beschleunigungen, die in allen rotierenden Systemen ( bei denen Körper sich gleichzeitig um verschiedene Mittelpunkte bewegen ) zu beobachten ist. Je größer ein System ist, desto langsamer sind die Bewegungen und umso größer sind die Wegstrecken. Wir können dieses bei einem Karussell mit rotierenden Gondeln beobachten und auch spüren. Auch Sonne, Mond und Erde bilden ein solches System, allerdings in größerem Maßstab.


Weil sich zwecks Überprüfung mit Sonne, Mond und Erde keine Experimente machen lassen, muß hier auf kleinere Maßstäbe zurückgegriffen werden.


MfG


Zurück
Oben