AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?
Hallo rotegraefin
danke für die philosophische Betrachtung meines Beitrages. Ich bin weder Philosoph noch Physiker und werde mit meiner Meinung bei diesen Fraktionen immer und überall anecken. Ich bin nur ein Techniker mit Kenntnissen in Betriebswirtschaft und Steuerrecht.
Zu Deinen Ausführungen habe ich jedoch einige Einwände: Die Beobachtung Deines Bruders mit dem Mond haben andere sicherlich mit der Sonne gemacht, die ja scheinbar im Osten auf- und im Westen untergeht. Das ist Himmelsmechanik, die so abläuft, ob nun Beobachter da sind oder auch nicht.
Daß der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Orkan auslösen kann, habe ich auch gelesen. Ich habe allerdings noch keinen Orkan erlebt, der von einem Schmetterling ausgelöst wurde.
Bei der Balance von Himmelskörpern denke ich besonders an die Planetenbewegung. Daß Gravitationen von der Masse der Materie erzeugt werden und von der Fliehkraft, die aus der Bewegung entsteht, aufgehoben werden, glaube ich einfach nicht.
Auch die mathematische Beweisführung bezweifle ich: Wenn ich eine Annahme und eine weitere Ungewißheit addiere, erhalte ich nach mathematischer Konsequenz noch lange keine unumstößliche Tatsache.
Natürlich glaube auch ich, im Recht zu sein. Trotz vieler Widersprüch sind meine Argumente noch nicht in einem einzigen Fall widerlegt worden. Ich warte immer noch auf hieb- und stichfeste Gegenargumente.
MfG