AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?
Hallo,
danke fär die Erklärung über das Funktioniern wissenschaftlichen Arbeitens. Es mag ja sein, daß gewissen Erkenntnissen eine Vorstellung oder Annahme vorausgeht. Trotzdem halte ich Beobachtungen der Natur oder realitätsbezogenen Experimente für aufschlußreicher.
Zum Beispiel: daß Masseanhäufingen Gravitation oder Anziehungskräfte erzeugen, ist doch nicht logisch, sondern die bequemste Denkweise.
Daß Anziehungs- und Fliehkräfte sich gegenseitig aufheben und die Balance bewegter Körper und deren Bewegungsverhalten herstellen, ist ebenfalls nicht logisch, sondern lediglich der Annahme folgend.
Daß sich Irgendetwas gradlinig bewegen kann, ist auch nicht logisch, sondern es paßt am besten zu unserer vorgezeichneten Denkart.
Ich nehme beispielsweise an, daß sich alle Objekte dieses Universums auf geschlossenen, kreisförmigen Bahnen bewegen. Diese Annahme wird durch Beobachtungen bestätigt und scheint auch logisch und zutreffend zu sein. Trotzdem wird diese Aussage nicht auf wahr oder falsch geprüft, sondern Auf-Teufel komm-heraus widersprochen.
Ich habe durchaus nichts gegen Einwände, Aber diese sollten nicht nur damit begründet werden, daß meine Aussagen falsch sein müssen, weil das, was Newton oder Einstein sagen, richtiger ist.
MfG