• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?


Hallo Hartmut,


ich weiß nicht, welche Behauptung Euler damals aufgestellt hat.


Meiner Meinung nach unterlag auch Euler dem Denkfehler, daß die Fallrichtung zum Erdmittelpunkt hinführt. Ich meine hingegen, daß die Fallrichtung um den Mittelpunkt herumführt. Das heißt, daß der Stein nach kurzer Fallzeit mit der Wand des gedachten Schachtes in Berührung kommen würde und die Fallgeschwindigkeit sich dadurch abbremst. Der Stein wird mMn deshalb in´s Trudeln kommen und entsprechend seiner reduzierten Geschwindigkeit noch ein Stückchen über den Mittelpunkt hinaus eiern.


Natürlich sind dies alles Mutmaßungen, die sich auch im hochgelobten Experiment nicht bestätigen lassen.


Es bleibt die Frage offen, ob es überhaupt eine Anziehung gibt, und ob diese Anziehung am Erdmittelpunkt nach den Newtonschen Gravitationsgesetzen unendlich hoch ist oder nach Überlegungen nachfolgendrt Wissenschaftler = Null ist. Die Antwort hierauf kann nur eine Annahme sein.


MfG


Zurück
Oben