• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Entstehung von Ebbe und Flut ?




Diese Frage hat sich schon der schweizerische Mathematiker Leonhard Euler (1707 - 1783) gestellt.


Im Jahre 1727, Euler war noch nicht 20 Jahre alt, war in Basel eine Physikprofessur neu zu besetzen. Euler bewarb sich um diese Stelle, wozu er eine Dissertation einreichen musste. Eine der Thesen seiner Dissertation befasste sich mit dem "Fall durch die Erde":


Euler denkt sich einen Schacht mitten durch die Erde hindurch. Ein Stein, vom Zentrum umgekehrt dem Quadrat der Entfernung angezogen, fällt mit steigender Geschwindigkeit herab. Was geschieht, wenn er im Mittelpunkt der Erde angelangt ist? Fährt der Stein durch die andere Seite des Schachtes wieder herauf, wie jedermann denken wird? Oder bleibt er in der Mitte liegen? Oder kehrt er gar plötzlich um und steigt im selben Schacht wieder zur Ausgangsstelle empor? Es ist die letzte, unerwartete Behauptung, die Euler vertritt. 


War Eulers Vermutung richtig? Was meinst du, mmgarbsen?


Jedenfalls erhielt Euler die Stelle in Basel nicht. :)


MfG

Hartmut


Zurück
Oben