• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich denke das passiert eher aus einer Angst heraus. Die Politik macht es weil sie Angst hat Stimmen zu verlieren wenn sie nicht sofort mit auf den Wagen springt. Andere Menschen sehen es als nötig an (was es ja auch ist) und glauben dann sie verlieren an Ansehen wenn sie da nicht schnell mitmachen. Die Stimmung kommt natürlich dann auch zur Industrie und dort bietet man dann an, was die Menschen (anscheinend) wollen. Nur da hat sich dann leider niemand hinterfragt wieso man das eigentlich haben will (gut, Klimaschutz natürlich), ob es etwas für einen ist, welche Vor- UND Nachteile es hat, wie man das finanziert, was die weiteren Auswirkungen sind,... Da geht man sehr blauäugig an die Sache heran.

Und wenn dann Menschen kommen die sagen, naja so einfach ist das aber nicht, da gibts auch Probleme und Nachteile. Zieht man reflexartig über sie her weil das ja nicht sein darf. Denke erst da kommt dann wirklich eine "Ökoideologie" dazu.


Man sollte jetzt viel Geld in die Forschung investieren. In Europa müsste man schnell die nächste Generation von E-Autos produzieren. Wie das genau gehen soll, ich habe keine Ahnung. Man müsste ja etwas finden ohne den ganzen Rohstoffen aus China. Beim Preis glaube ich müsste man nicht unbedingt unter die chinesischen Modelle. Wenn man da mehr Reichweite und/oder viel schnelleres Laden ermöglicht, würde das aus meiner Sicht auch einen höheren Preis rechtfertigen.


Ich bin jetzt übrigens mit dem E-Auto nach Italien gefahren. Hinfahrt alles relativ gut, einmal auflasen und das für 45 Min. Das kann man jetzt noch durchgehen lassen. Bei der Rückfahrt gab es mehr Probleme. Wir wollten auf der Rückreise noch zu Mittag wo essen und haben uns ein Restaurant rausgesucht. Ladestation gleich in der Nähe. Leider waren die Säulen dann besetzt, was so nicht in der App zu sehen war. Also 20 Minuten Fußmarsch zur nächsten Ladesäule. Die hat aber viel zu langsam geladen. Daher mussten wir dann ein 2x mal stehen bleiben. Wir hätten nur 10 Minuten laden müssen, dann wären wir sicher nach Hause gekommen. Tja, leider haben wir das Auto angesteckt, sind auf einen Kaffee gegangen und als wir zurück kamen, haben wir gesehen, dass da nichts geladen hat. Also nochmal 15 Minuten gewartet.

Das ist dann schon etwas mühsam und bei der weiteren heimfahrt habe ich mir überlegt ob das etwas für mich wäre.


Zurück
Oben