• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ja, weil die Ökoideologen das wollen. Sie wollen eine schnelle Lösung haben und sich nicht tiefergehend mit der Materie befassen.

Daher nehmen sie einseitig die Sweet Little Lies auf, und anstatt diese kritisch zu hinterfragen, tröten sie in RIchtung der Gesellschaft, dass man diese tolle Lösung schnellstmöglich und umfassend umsetzen muss. Diese ideologische Arbeit entspricht ihrem Naturell, die sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist ihnen hingegen zu mühsam, zu fremd und ob der ihrer Ideologe nicht förderlichen Tatsachen, die bei Hinterfragen zu Tage treten, auch noch frustrierend.

Also wählen sie lieber das Heimspiel mit dem Schreien, Fordern und dem Verdammen aller ideologischen Abweichler.


Es macht keinen Sinn, eine alternde Kuh zu schlachten, weil sie nicht mehr so viel Milch gibt, wenn man keine milchgebende Ersatzkuh hat.

Und, man nicht nicht nur die Abgase des Verbrenners hin, sondern erkennt, dass es zur Zeit keine gangbare Alternative gibt, die den Verbrenner großflächig ersetzen könnte - und das angepeilte 2035 ein utopisches Ziel war, das der heimischen Industrie Druck machen sollte, aber das Gras nun einmal nicht umso schneller wächst, je stärker man daran zieht.


Zurück
Oben