Naja wenn es für die eigene Klientel ist, dann schaut man schon mal über den ein oder anderen Nachteil hinweg. Auch Lobbyisten tragen da einiges bei. Also darüber kann man jetzt streiten. Zumindest die Theorie stimmt natürlich aber wie es dann in der Praxis aussieht ist ja wieder etwas ganz anderes.
Vorteile für wen?
Man hat jetzt gesehen, dass man mit den Chinesen im Bereich E-Autos nicht mithalten kann. Deshalb geht man da auch wieder runter vom Gas. Man dreht die Förderungen ab, Verbrenner aus kommt doch nicht, man lenkt mit E-Fuels ab, will Zölle einführen,...
Also scheint es ja nicht so viele Vorteile zu geben, die dann wirklich zählen. Klimaschutz ok, nur wird sich wegen dem Klimaschutz kein europäischer (und schon gar nicht deutscher) Politiker an die Chinesen ausliefern.
Ja das ist ja auch klar wenn die Chinesen nur mehr E-Autos produzieren. Die sind natürlich auch stolz auf ihre Autos, so wie die Deutschen auf ihre Autobauer. Die kaufen natürlich vermehrt bei ihren Herstellern en. Und bei den E-Autos haben sie ja wirklich die Nase vorne. Also für mich verständlich.
UM ein E-Auto zu bauen braucht es ja auch nicht viel. Akkus bekommt man geliefert, alles andere kann man selbst machen ohne großes Know-How. Zumindest nicht so viel, wie man bei einem Verbrenner braucht. Schau dir doch nur mal an, wer da E-Autos baut. Das sind keine Autobauer, das sind Tech-Firmen, Akku-Hersteller, Software-Hersteller, Handy-Hersteller. Ein E-Auto ist nichts anderes als ein Smartphone mit Rädern.
Und das sind alles Branchen, die man in Europa nicht hat. Da will/muss man zuerst die alten Autobauer umbauen. Dazu noch der Nachteil mit den Rohstoffen zum Bau der Autos.