• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Weil es wohl die letzte Hoffnung ist. Da gibt man sich dann auch Argumenten hin, die man leicht wiederlegen kann oder übertreibt leider maßlos. Das macht es natürlich auch leichter diese Argumente zu entkräften. Aus meiner Sicht passiert das alles aus Angst, aus Angst die eigenen rationalen Argumente reichen nicht aus. Das kritisiert man dann auch immer an der Gegenseite und dabei macht man es dann leider selbst.


Ja schon klar. In erster Linie wird man aber auch den leistbaren Wohnraum nehmen. Egal ob das dann ein Haus oder eine Wohnung ist. Denke das ist jetzt, und wird in Zukunft noch viel mehr, das größere Problem sein. Traum kann das Eigenheim am Land natürlich schon sein, Frage halt ob man es sich leisten kann auch wenn es da wäre?


Nur ist das eine Werbung und das andere sollte seriöse Politik sein. Da will ich nicht nur die schönen Seiten präsentiert bekommen, ich will auch die negativen Sachen hören damit ich mich vorbereiten kann. Mir ist durchaus bewusst, dass dies sehr abhanden gekommen ist in der Politik.


Wenn ein Produkt nur Vorteile hat und besser ist als alle anderen am Markt, wird man nicht den günstigsten Preis dafür ansetzen. Hat ein Produkt Vorteile und einen Mehrwert für die Kunden, setzt es sich auch durch. Wenn aber noch die Nachteile überwiegen, sollte ich das Geld eher dazu eisnetzen diese Nachteile zu beheben anstatt trotz der Nachteile alle zu einem Kauf zu verleiten.


Ja wer fährt denn täglich mehr als 500km zur Arbeit und wieder zurück? Selbst die günstigeren E-Autos mit ca. 300km Reichweite im Winter reichen ja vollkommen aus. Also da brauchen wir nicht noch zusätzliche Probleme zu schaffen, wo eh keine sind.

Und deshalb hätte ich auch fix eine Wallbox wenn ich ein Einfamilienhaus hätte, für alle anderen wird es schwer. Je mehr Parteien im Haus desto weniger Sinn macht es. Falls dann mal alle ein E-Auto haben sollten.


Fährt ein E-Auto ist es super, steht es, hat es nur Nachteile. Aber das trifft beim Stehen auch auf den Verbrenner zu - nur brauch ich für den dann nicht auch noch eine Ladesäule:)


Schau dir an wo man noch schnell Geld auftreibt wenn Probleme auftreten. Dann schickt man schnell Geld an andere Länder oder auch Katastrophen kann man ja meistern (Corona, Inflation, Gaspreise,...). Hätte man kein Geld, würde es jetzt viel schlimmer aussehen.


Weil der längerfristige Plan fehlt. Und selbst wenn man den hat, dann fange ich heute ja nicht an mit meinem Geld zu investieren, wenn ich nicht weiß ob ich dann auch noch die Lorbeeren einholen kann, wenn diese Investitionen fruchten. Das ist leider ein großes Problem bei der Politik und hindert solche Investitionen. Nicht das fehlende Geld.


Z.B. Subventionen bei den E-Autos.

Wie oben angesprochen, gute Produkte setzen sich durch. Mit Geld kaschiere ich nur die Nachteile. Dann muss ich eben die Ladeinfrastruktur ausbauen (bin ich persönlich nicht dafür das dem Staat umzuhängen). Oder ich stelle Gelder bereit um schneller mehr Akkuleistung zu bekommen. Langfristig die bessere Lösung als Menschen Geld dafür zu geben ein Auto zu kaufen welches in 10 Jahren komplett überflüssig geworden ist und keiner mehr haben möchte. Noch dazu werden so die Autobauern nicht besonders angespornt schneller mehr Reichweite bzw. schnelleres Laden zu ermöglichen.


Nicht für die privaten Häuser der Politik, da verstehst du mich falsch:)

Aber für die öffentlichen Gebäude - die gehören ja "uns" allen. Oder im sozialen Wohnbau. Umrüstung/Nachrüstung bei den älteren Gebäuden.

Da gibts keinen Aufstand, da sieht man, dass man es ernst meint und es nicht nur Lippenbekenntnisse sind.


Kritik von mir aus, aber die Politiker werden dafür ja bei den nächsten Wahlen beurteilt. Das Wahlergebnis ist deren Bestrafung/Belohnung.

Erfüllen will man es sicher - nur weiß man halt nicht wie. Schau dir die lange Bürokratie an bis da ein Windrad oder eine PV-Anlage genehmigt sind. Das weiß ich aber nicht erst seit letztem Jahr, da hatte ich schon 10 Jahre Zeit etwas zu ändern und nichts ist passiert. Das sehe ich schon als klaren Fehler an. Man sollte nicht so tun als würde es diverse Probleme erst seit ein paar Wochen geben.


Zurück
Oben