• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

E-Autos sollen die Lösung für alles sein und hätten keine Nachteile.

Ja da bin ich voll bei dir. Das sind dann ja auch Gegenargumente, die will man aber nicht wahrhaben.


Wenn es offen kommuniziert worden wäre bin ich bei dir. Aber da sind wir ja auch wieder bei einem Versprechen. Da hat man doch auch wieder suggeriert, Strom selbst erzeugen und dann verdient man damit. Nur spielen dann die Energieerzeuger nicht mit und die Probleme bei den Stromleitungen hat man auch nicht bedacht.


Wenn man die Familien nicht dazu bekommt Häuser zu bauen müsste man aber noch mehr Wohnungen bauen und da hinkt man ja gerade sehr stark nach. Also man ist sehr wohl auch auf die Häuslbauer angewiesen. Sonst bauen weniger Menschen Häuser, müssen sich Wohnungen suchen, Nachfrage steigt und der Mietpreis steigt dann auch schnell auf das Niveau anderer Länder.

Währe Druck da weniger Einfamilienhäuser zu bauen, würde man die Kreditvorgaben nicht sofort wieder ändern wollen.


Das Blaue vom Himmel. Bleiben wir halt mal bei den E-Autos und vermischen nicht zu viel Punkte (ja das ging auch von mir aus). E-Autos werden da als super Lösung für den Umweltschutz dargestellt. Haben anscheinend nur Vorteile. Auch mit diversen Förderungen unterstützt das ja die Politik. Da will man, dass jeder sich ein E-Auto kauft. Selbst fährt man aber Verbrenner. Ja mir ist schon bewusst, die paar Dienstfahrzeuge werden nicht viel verändern aber es geht hier eben um die Symbolik und wie man es vorlebt. Dann bringt man als Gegenargument, man braucht das Auto für lange Fahrten. Ja, brauchen das die anderen Menschen  nicht?


Hab ich schon aufgezählt. E-Autos, Photovoltaik, Wärmepumpen, Fassadenbegrünung,... Alle möglichen neuen Technologien wo man sich hinstellt und sagt, das hat Zukunft. Aber in öffentlichen Gebäuden findet man dann nichts. Wo werden denn die Busflotten des öffentlichen Verkehrts auf E-Busse umgetauscht? Da hat man 2 Busse mit E-Motoren für paar gute Bilder in der Zeitung. Der Rest fährt weiterhin mit Verbrenner.


Alles was die Politik vorschreibt. Ohne wird es nicht gehen. Man hat sich ja auch gewissen Zielen verpflichtet. Diese Ziele wird man aber nicht erreichen können.


Wichtig ist es ja aber es hat eben auch diverse Nachteile und sei es nur weniger Bequemlichkeit. Also reichen die vorgebrachten Argumente eben nicht aus und treffen auch zum Teil nicht zu. "Du" als Synonym für jeden anderen normalen Bürger auch, mich inbegriffen


Weil dir das früher oder später um die Ohren fliegen wird. Wie kann man so handeln? Das geht ja alles auf Kosten des Vertrauens.


Zurück
Oben