• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das ehe ich einen großen Fehler und das ist nicht gut für die Sache. Wenn ich das blaue vom Himmel verspreche und es dann nicht halten kann, dann ist es klar, dass man enttäuscht ist. Statt mit offenen Karten zu spielen und sich auf die Daten zu fokussieren, stellt man Wünsche und Ideologie ins Zentrum. Für mich eben auch ein, wenn nicht der Grund, warum beispielsweise bei E-Autos die Nachfrage sinkt.


Aber auf die ersten wird ja geschaut, von denen holt man sich Erfahrungsberichte. Sind die nicht gut, überlegen sich es die Anderen erst recht zweimal. Da sind wir halt wieder bei dem Punkt von oben. Die Erwartungen sind zu hoch, die kann man nicht einhalten.


Habe nicht alles von Seite eins gelesen. Den Grund kann man schon nachvollziehen nur unterm Strich wird einem eben nur der Preis interessieren, den man bekommt.


Ok, kann man so sehen. Nur dann musst du es den Familien erklären, die gerade ihr Haus bauen. Die sollen dann alles einhalten und das Mehrfamilienhaus die Straße runter muss es nicht. Wie bekommst du dann die Familien dazu, dass die weiterhin Häuser bauen? Und das dann trotz steigender Kosten und schlechteren Kreditbedingungen.


Die Diskrepanz ergibt sich daraus, dass die Politik etwas verspricht, was sich nicht halten lässt.

Wenn sie etwas von den Bürgern fordert, es aber ganz anders macht, dann stelle ich mir die Frage warum das so ist.

Gegenspieler sehe ich hie rnicht in der Politik, dazu müsste sie ja etwas gegen die Bevölkerung amchen. Aber im Grunde täuscht sie ja "nur" die Bevölkerung weil es ihr passt und sie darauf angewiesen ist, dass es die Bürger machen. Sinnvolle Argumente hat man da wenige bzw überzeugen diese Argumente zu wenig. Deshalb überzieht man hier.


Weil es ein wichtiger Schritt ist und ja durchaus in diese Richtung gehen wird.


Ja nur wird das genau so suggeriert:) Das ist ja das Problem.

Sicher zum Teil die Naivität. Nur wenn man der Politik nicht vertrauen kann, dann schaut es schon schlecht aus. Im Grunde müsste sie ja einem Schützen vor den leeren Versprechungen. Stattdessen macht man da mit.


Ja super, toll und auch wichtig. Nur muss man sich die Frage gefallen lassen - wieso erst jetzt?

10 Jahre zu spät. Jetzt brennt der Hut (zumindest scheinbar), jetzt muss man schnell handeln. Ob dann alles wirklich so sinnvoll ist, egal, Hauptsache man macht schnell etwas.


Zurück
Oben