• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Gerade diese Kosten-Nutzen Rechnung ist ja bis jetzt eher Nebensache gewesen. Die Menschen, die es sich leisten konnten, haben etwas getan (E-Autos, Sanierungen,...). Das geht ja auch oft auf Kosten der Menschen und bringt ihnen im Grunde nicht viel. Schau dir beispielsweise die Vergütung für die Einspeisung von selbsterzeugten Strom an. Die heutigen Generationen von E-Autos wirst du in 5 oder 10 Jahren auch nicht loswerden.

Hier baut man ja im Grunde drauf, dass andere das finanzieren. Hingegen hält sich da die Politik eher zurück. Da frage ich mich warum? Die Antwort kenne ich aber sie ist halt nicht gerade der Sache dienend. Was letztlich zu einem Problem werden wird.

Vorleben heißt für mich: Wohnungsbau mit mehr energieeffiziens und Nachhaltigfkeit - was amcht man stattdessen? In Deutschland schafft man Umweltstandards ab damit man "schneller" baut. Gleichzeitig einem Häuslbauer aber einreden, er muss alles dreimla verglasen und braucht 30cm Dämmung. Wo sind die PV Anlagen auf öffentlichen Gebäuden, wo sind die Fassadenbegrünungen, wo baut man mal ein Großprojekt und plant da mehr Wiesen und Bäume als davor?


Da ist die Politik selbst schuld, sie drängt sich ja in alle Bereiche. Es ist immer leichter den Anderen alles vorzuschrieben, denke man müsste es aber genau umgekehrt machen. Vorleben wie es geht und dann die Vorteile herausstreichen. Dann folgen einem auch alle andern.

Ja dann versuche mal die Vorteile eines E-Autos deinen Freunden und Verwandten schmackhaft zu machen. erzähle ihnen von den super Konditionen, zu denen du deinen Strom einspeisen kannst,... Jemand der dabei seine eigenen Erfahrungen gemacht hat wird dir dann schon sagen, warte lieber noch ab.


Zurück
Oben