• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Du bist es, der sich blamiert, weil er willkürliche Zahlen vorgibt, irgendeinen willkürlichen Algorithmus anwendet, einen unsinnigen Schluss daraus zieht, und dann mir unterstellen will, ich hätte diesen Schluss gezogen und mich blamiert. Wen, glaubst du, kannst du mit dieser Schmierenkomödie täuschen?


Und die Gefährlichkeit ergibt sich nun einmal aus Schadensgröße und Eintrittswahrscheinlichkeit.

Und ja, in deinem Beispiel war nur von "künstlichen Süßstoff" die Rede und nicht von "Einem künstlichen Süßstoff" oder "Einem Beispiel eines künstlichen Süßstoffes".

Wer schreiben kann, ist eindeutig im Vorteil.


Natürlich, nur hast du eine schlechte Wahl getroffen.


Hat auch niemand behauptet. Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil.


Du hast auch nicht mehr als "künstlicher Süßstoff" geschrieben, und mehr muss man ja auch nicht wissen um zu erkennen, dass deine Behauptung, die Gegenüberstellung der Alternative wäre kein angebrachtes Argument, unsinnig ist.


Ist nicht unerheblich, wenn die Ablehnung des Süßstoffs aus Gesundheitsschutz erfolgen soll.

Das hast du noch immer nicht verstanden.


Es befreit auch dein Gleichnis von Sinn.


Du kannst nicht einmal richtig schreiben. Was soll ich aus deinem Wirrwarr denn machen können?


Es ist ein hypothetisches Beispiel, also jeder hypothetische künstliche Süßstoff, der keine schädlichen Nebenwirkungen hat, was durch hypothetische Nachweise belegt ist.


Ist auch obsolet, da jener Süßstoff nicht zugelassen werden würde. In deinem Beispiel wurde aber das Ausmaß der Gefährlichkeit nicht konkretisiert, sondern nur schwammig erwähnt.


Es lässt DICH extrem schlecht dastehen, weil du jetzt von einem hypothetischen Süßstoff X redest, zuvor aber nur generell "künstilcher Süßstoff" geschrieben hattest.


Dein Blabla ist irrelevant, es geht nur um diese beiden Punkte:

1. Beamtenbeleidigung = Beleidigung eines Beamten.

2. Ist diese strafbar? --> Ja.

Beweisführung abgeschlossen.


Ein Kontext, den du willkürlich einbringst und nicht der, auf den ich mich bezog.

Was in deinem Kontext ist oder nicht ist, ist völlig irrelevant. Und wolltest jedoch deinen Kontext auf meine Aussage übertragen, und das ist unzulässig.

Soviel du deiner Argumentationskunst.


Ich habe keine Zweifel am Begriff der Beamtenbeleidigung. Und auch keine Zweifel daran, dass du es einfach nicht kapierst. Ist wohl zu hoch für dich.


Zurück
Oben