• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wenn der schnelle Austausch des Akkus eines Autos durch einen baugleichen technisch machbar und vorteilhaft ist, dann sind die Hersteller von sich aus geneigt, dies umzusetzen, denn sonst hätten sie einen Wettbewerbsnachteil. Ergo ist diese Vorgabe obsolet.

Wenn es aber um die Austauschbarkeit der Akkus zwischen verschiedenen Fabrikaten geht - also alle Autos mit allen Akkus betrieben können werden sollen und es somit ein einheitliches Akkuformat geben muss, dann ist diese Vorgabe entwicklungstechnisch kontraproduktiv, da man sich jetzt schon auf ein Format festlegen müsste ohne zu wissen, welches Format das optimale wäre.

Noch dazu ist es eine technische Gegebenheit, dass die Leistung des Autos vielmehr durch den Akku vorgegeben ist als durch die Motoren - anders als das beim Verbrenner der Fall ist, denn dort hat die Größe des Tanks keinerlei Einfluss auf die Motorleistung. Ergo braucht jedes Elektroauto ein genau auf dieses Auto abgestimmtes Akkupack. Ein Umstand, der eine Vereinheitlichung der Akkumulatoren erschwert.


Zurück
Oben