• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Tragischer Weise ist die Politik dank ideologischer Indoktrination komplett auf die "saubere" Elektromobilität eingeschwenkt. Es wird versucht, Wasserstoff-/Antrieb oder CO2-neutrale Kraftstoffe usw. mit seltsamen Begründungen zu verhindern. Dabei wird vergessen, dass der Dreck nur in die 3. Welt verlagert wird. Solange wir nicht genügend Ökostrom liefern können (kann man mittels spezieller Apps gut verfolgen) besitzen sparsame Diesel allgemein eine bessere O2 Bilanz.

Daher wird gern bei Vergleichen manipuliert. Neulich, im Vergleich eines Tesla mit einem leistungsstarken VW herkömmlicher Bauart, lag der VW mit seiner Lebens- Gebrauchsdauer von 16 Jahren vorn. Da setzte der Tester den Lebenszyklus des Tesla auch mit 16 Jahren, ganz unauffällig, auf das Niveau des VW. Tesla gewann mit leichtem Vorsprung. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Dabei wird die durchschnittliche Lebensdauer eines E-Auto Akkus mit 8 Jahren angenommen. Danach taugen sie nur noch als Speicher. BMW forscht an der Nutzung dieser, noch zu einem gewissen Grad z.B. im häuslichen Bereich nutzbar, Altbatterien unter dem Motto "Second Life of Batteries". Deshalb gibt es kaum einen Markt für ältere E-Autos, im Gegensatz zu Autos mit herkömmlichem Antrieb fällt die eingeforderte Nachhaltigkeit komplett ins Wasser...


Zurück
Oben