• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Der Markt entscheidet nicht, welche Lösung in Zukunft entwickelt werden soll. Er entscheidet, welche vorhandene, entwickelte Lösung beim Anwender bevorzugt wird. Die Entwickler müssen entscheiden, bei welcher Lösung sich Entwicklungsarbeit wohl am Ehesten lohnen würde - denn sie tragen ja auch das Risiko, etliche Kosten in eine Entwicklung zu stecken, die sich sodann nicht rentiert.


Die Stromerzeugung im Fahrzeug wird nicht ignoriert, und die Prinzipien sind auch teilweise schon lange in Anwendung. Einerseits bei den Hybdridantrieben (bekannteres Prinzip Verbrennungsmotor plus Elektromotor, aber es gibt auch Elektromotor und Range extender) und auch in Kombination mit externer elektischer Ladung (plug-in Hybrid).

Daneben gibt es auch noch das Prinzip mit der Stromerzeugung mittels einer onboard-Brennstoffzelle. All diese Systeme haben ihre Vor- und Nachteile - der Konsumentenmarkt wartet in erster Linie ab, was Politik und Technik "fabrizieren" und entscheidet sich dann. Die Entwickler bzw Hersteller forschen und entwickeln in verschiedenen Richtungen, je nachdem welches Prinzip wieviel verspricht.


Zurück
Oben