• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Am Thema Auto, das liebste Kind des Deutschen, sieht man wunderbar wie unsere Gesellschaft funktioniert. Das Methanol-Auto ist nachgewiesener Weise die beste Lösung aber es wird von allen Seiten gemauert, denn es heißt, das Elektroauto zum Laden ist durch, beschlossene Sache, da gibt es kein Zurück. Fachleute und Politiker haben festgelegt und so wird es gemacht auch, wenn sich eine bessere Lösung zeigt. Das Thema Wasserstoffmotor ist nicht so neu aber gegen Mineralölkonzerte, das Erdöl ist der Motor der Industrie schlecht hin seit Jahrzehnten, hat auch der klügste Wissenschaftler keine Chance. Die Erfindung ist gut, geht aber unter, weil andere Interessen dominieren. Das kann man auf viele Entscheidungen innerhalb einer kapitalistischen westlichen Gesellschaft übertragen, es geht weniger darum klug zu handeln für die Menschen, sondern es geht um Erhalt der Macht und des Gewinns, das kann man klar so formulieren, ohne polemisch zu sein. Wenn man weiß, dass das so ist und das zieht sich durch die gesamte Gesellschaft bis in die kleinsten Strukturen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn die eigenen Wünsche nicht in Erfüllung gehen, selbst wenn man noch so sehr glaubt wie gut es für alle wäre. Beim Auto des Deutschen hört der Spaß auf, der Besitz so eines Gefährts ist höchster Status in der Gemeinschaft und man sieht aktuell, wer das dickste Auto mit dem meisten Spritverbrauch fährt ist der Tollste und so wird es auch beim E-Auto unterschiedliche Klassen geben. Das Werk von Tesla in Brandenburg ist fast fertig, dann kann man dafür das Geld ausgeben.


Zurück
Oben