• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

In einem offenen Brief an die EU-Kommission setzen sich 170 Wissenschaftler für E-Fuels ein – und erfahren harschen Widerspruch von Fachkollegen:


  • „Hochgradig peinlich“, „wissenschaftlich verbrämtes Lobbyistenschreiben“, „krampfhafter Versuch, die Kolbenmaschinen zu retten“ (Christian Rehtanz, TU Dortmund).
  • „Mikroskopisch kleiner Neuheitswert“ (Jan Wohland, ETH Zürich).
  • „Mindestens sehr ungenau, teilweise sogar fehlerhaft“ (Falko Ueckerdt, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung).
  • „Einfach bescheuert“, „wissenschaftlich ein Offenbarungseid“ (Maximilian Fichtner, KIT).
  • „Steinalter Wein in noch älteren Schläuchen“, „Versuch ewig gestriger Diesel-Fanatiker, mal wieder den Verbrennungsmotor zu retten“ (Ferdinand Dudenhöffer, Uni Essen-Duisburg).

Die 170 Wissenschaftler kommen übrigens überwiegend von Lehrstühlen für Verbrennungsmotoren, zB vom Institutsleiter des Instituts für Kolbenmaschinen. Die Vergangenheit lässt grüssen!


Quelle: https://www.heise.de/meinung/Verursachen-E-Autos-doppelt-so-viel-CO2-Ausstoss-wie-gedacht-Das-sagen-Experten-6116050.html


Zurück
Oben