• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Puuh, da geht ziemlich viel durcheinander. Ich versuche mal etwas zu entwirren:

  • Ich sehe nicht, dass deutsche E-Autos mit chinesischen nicht mithalten könnten. Sie sind nach wie vor in der Technik überlegen. Vermutlich werden sie sich auf das Luxus-Segment konzentrieren müssen, weil die Chinesen das Billigzeug preiswerter hinbekommen.
  • Ich sehe nicht wer vom "Gas runtergeht". Mitterlweile setzen so ziemlich alle deutschen Autohersteller voll auf die E-Autos. Da immer mehr Länder den Verbrenner abschaffen geht das auch gar nicht anders, der deutsche Markt alleine ist für die Grosshersteller bedeutungslos. Wenn die Verbrenner überhaupt eine Zukunft haben, dann nur bei LKWs oder anderen Nischen.
  • Die Förderungen wurden nicht wegen Problemen mit den E-Autos abgestellt, sondern weil das Verfassungsgericht den Haushalt abgeschmettert hat und schlicht kein Geld mehr da ist. Im ursprünglichen Haushalt waren die Förderungen auch weiterhin enthalten.
  • Meines Wissens kommt das Verbrenneraus nach wie vor. Sogar die EU (also europaweit) hat das Verbrenneraus beschlossen. Jetzt noch neue Verbrenner-Modelle zu entwickeln, die dann bestenfalls noch wenige Jahre verkauft werden dürfen, ist keine Aussicht für die Autohersteller.
  • E-Fuels für PKW stehen überhaupt nicht zur Diskussion. Alle die sich mit der Thematik auskennen wissen, dass das völlig sinnlos - weil extrem ineffizient - ist. Das kommt höchstens dann, wenn unbegrenzt Energie zur Verfügung steht. In der Diskussion sind die E-Fuels höchstens in der Politik zur Stimmungsmache oder zum Stimmenfang.
  • Zölle werden nicht diskutiert, um den deutschen Verbrenner zu schützen, sondern weil die Chinesen ihre E-Auto-Produzenten subventionieren. Durch die Subventionen zerstören die Chinesen den freien Markt und das kann und darf mit Zöllen abgewehrt werden. Allerdings gibts in Europa nach wie vor keine Zölle und es sieht auch nicht danach aus, dass die kommen. Allein schon deswegen nicht, weil China der viel grössere Absatzmarkt für deutsche Hersteller ist und Zölle sofort zu Gegenzöllen führen würden.
  • Es geht nicht darum sich den Chinesen auszuliefern oder nicht. Es kann überhaupt nichts an der Marktsituation und Konkurrenz durch die Chinesen geändert werden. Weiter auf Verbrenner und veraltete Technologie zu setzen ist kein Ausweg, sondern eher die Abschaffung der Autoindustrie. Entweder die deutschen Hersteller bleiben konkurrenzfähig oder sie werden verschwinden. Wieder zurück zur Pferdekutsche, weil technologisch der Anschluss verpasst wurde, ist keine Lösung.


Zurück
Oben