• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: "Ekel" und "Scham" - Frage an die Philosophie




Säuglinge zeigen diese "Ekelreaktion" aber auch bei Speisen, die sie später lieben.

Sie finden auch Dinge, vor denen sie sich später ekeln, nicht eklig, man denke an Kot, Erbrochenes oder Würmer.


Irgendwann lernen sie dann, sich "angemessen" zu ekeln.


Die Ekelreaktion des Menschen weicht also deutlich von der des Tieres ab.


Zurück
Oben