• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: "Ekel" und "Scham" - Frage an die Philosophie




ich würde hier stärker zwischen scham und ekel unterscheiden

während ich persönlichkeit als eine voraussetzung für schamgefühl sehe, kommt ekel auch ohne sie aus

wird säuglingen bitteres unter die nase gehalten, verziehen sie das gesicht, machen ein bäh-gesicht und drehen sich weg

für mich eindeutig eine reaktion des ekels, und bei säuglingen wohl kaum durch nachahmung erlernt

natürlich, dem menschen kann alleine aufgrund einer vorstellung ekeln, was bei tieren nicht oder geringer funktioniert

aber das ist nicht voraussetzung für ekel; ist ein über geruch oder ein übler geschmack da, nenne zumindest ich die reaktion (z.b. erbrechen, spontanes ausspucken) ebenfalls ekel


für mich stellt sich die frage, was in diesem fall eine reaktion zur überreaktion macht

auch bei tieren genügen zeitweise sekundärreize zur reaktion, siehe pawlowscher hund

was im besagten experiment mit einem positiven erlebnis (gong --> mampf) funktioniert hat, funktioniert mit negativen reizen sicherlich ebenso


so kann ekel beim menschen vielleicht aus vielfältigeren gründen auftreten als bei tieren; sehe aber keine ausschließlichkeit

und auch wenn ich bei der betrachtung von ekel auch menschliche exklusivitäten sehe (z.b. ekel durch projektionen, die tiere aufgrund mangelnder geistiger fähigkeiten nicht fähig sind durchzuführen), spreche ich tieren nicht generell die fähigkeit zum ekel ab


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben