AW: Einstein-Planck kontra Kant
hallo,
ich weiss nicht, ob der passus "kausale" in diesen satz passt
die reihenfolge kann natürlich unterschiedlich wahrgenommen werden
z.b. die sterne A, B und C sind 1, 4 und 5 lichtjahre von uns entfernt, es zerreißt stern B, und von der position des sternes B bekommt zuerst stern C die auswirkung zu spüren, weil nur 1 lichtjahr von ihm entfernt
von unserer position aus beobachten wir die auswirkungen auf stern A früher, da das szenario der auswirkungen auf stern C einen insgesamt längeren weg zurücklegen muss, und daher erst später bei uns eintrifft
nun liegen aber die auswirkungen auf stern A und C nicht in direktem kausalen zusammenhang; beide haben nur eine gemeinsame ursache, nämlich das zerreißen des sternes B
was aber nicht sein wird ist, dass die auswirkungen auf stern A und/oder C vor dem zerreißen des sternes B beobachtet werden kann
(außer, stern A verdeckt stern B im sichtfeld, man misst in einem für das zerreißen des sternes B ungeeigneten, aber für die auswirkungen auf sterne A und C geeigneten spektrum, oder sonstige praktische "mängel")
in der logischen verknüpfung also:
aus B folgt A und aus B folgt C
ob man A oder C früher beobachtet, ist relativ, aber niemand wird A und/oder C vor B beobachten und der direkte kausale zusammenhang besteht nur zwischen B und A bzw B und C; aber aus A folgt C bzw aus C folgt A gilt hier nicht
lg,
Muzmuz