• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: EINHEIT oder einverleibt?





Genau mit dieser Haltung wurde ich aber schon als Kind infiltriert. Das die "armen Kinder" in der DDR eben schon massiv politisch beeinflusst wurden. Genau der Lehrer der uns diesen Blödsinn erzählte ließ uns alle paar Wochen aufstehen und erfragte nach wer wann wie oft in der Woche die tägliche Schulmesse besucht habe. Da ich gerne in die Messe ging, war es eben für mich kein Problem welcher massiven und verschleierten Infiltrierung ich da ausgesetzt gewesen bin und Gehirnwäsche gleichermaßen habe ich erst in den letzten Jahren zu ihrer Gänze sehr schmerzlich begriffen. Aber auch schon als 12jährige versucht in Frage zu stellen. Was es denn bitte schön zu bedeuten hat, dass wir einerseits Vater und Mutter ehren sollen (AT) und andererseits es im Evangelium heißt: "Wer Vater und Mutter nicht verlässt um meintet Willen ist meiner nicht Wert." Einen Widerspruch, den ich lange unfähig war, aufzulösen.



Der Charakter eines Menschen ist auch erst einmal als ein solcher anzunehmen und Wert zu schätzen. Denn oft hat ein Mensch nichts weiter als eben diesen, mit der es sich mehr oder wenig recht und schlecht durchs Leben bewegt.


Da ist auch nichts aufzuarbeiten. Da ist die Angst vor der Freiheit wahrzunehmen, die die ständige Aufmerksamkeit und Beobachtung der Frage beinhaltet, darf ich alles was ich kann und will?


Wenn Du das so siehst, dann verstehe ich einfach nicht, warum und wieso Du hier Deine Beiträge regelmäßig mit soviel Verachtung spickst? Jedenfalls kommt es bei mir so an. Diese latente Verachtung, Die ich bei Dir wahrnehme nehme ich deswegen liebend gerne aufs Korn, denn sie streut regelmäßig Gift zwischen das Glück, das einem die Wahrnehmung und Ausübung der Freiheit möglich machen könnte.


Was ist ein individuelles DDR-Symbol? Bietet nicht Befehl und Gehorsam eine für ein Kind außerordentlich wichtige Sicherheit für die ersten Lebensjahre?


Die Erziehung in der DDR habe ich mir verkürzt immer so vorgestellt wie der Spruch meiner Ma:

Was die Hausfrau tut ist wohlgetan.

Was der Hausherr tut geht auch noch an.

Alles andere ist :teufel2:skram



Wer diese krankhafte narzisstische Haltung auf die eigenen Kinder herunterdrückt schafft eben nützliche Idioten und dies für lange Zeit, den ein sensibles Kind wünscht sich nichts mehr als von seiner Mutter  in beiden :schaukel: Seinsweisen anerkannt und geliebt zu werden.


:liebe:  :geist: :schaf: rg



Zurück
Oben