• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: eine Messung ist zielgerichtet


@ alle


in einem Cockpit mit ganz vielen Instrumenten

spielen auf einmal die Anzeigen verrückt


was ist passiert?


würden die Anzeigen dasselbe anzeigen,

wäre nichts passiert

(auf eine actio folgt keine reactio)


würde die Anzeigen eine Veränderung im grünen Bereich anzeigen,

dann wäre etwas passiert

(auf eine actio folgt eine reactio)


würden die Anzeigen eine Veränderung im roten Bereich anzeigen,

dann wäre etwas passiert

(auf eine actio folgt eine Katastrophe)


nun spielen aber die Instrumente verrückt,

zeigen wirr mal dies, mal jenes an

(auf eine actio folgt ein Durcheinander)


das System, für welches die Messinstrumente ausgelegt sind,

ist nicht mehr da (grüner Bereich)

es ist auch kein neues System da (roter Bereich)


geändert haben muss sich aber etwas

(sonst würden die Instrumente nicht verrückt spielen)


es ist also etwas komplett anderes da

und dieses Neue kann kein System mehr sein


würde man die Messanzeigen auswerten,

erhielte man Rauschen



ONTOLOGIE


nun könnte man argumentieren:


da ja dieses neue Etwas da ist

und es manchmal so scheint, als ob es irgendeiner Gesetzmäßigkeit unterliegt

repräsentiert dieses neue Etwas zwei Formen von Sein


das Dasein und das Sosein (= Alsobsein)


und tatsächlich gibt es Philosophen, die so denken

(diese Menschen sind DUALISTEN)


wenn man sich aber die Möglichkeiten von actio-reactio vor Augen führt

wird klar,

daß das eigentliche SEIN

nichts mit dem empirischen Dasein und dem ideologischen Sosein zu tun hat


das eigentliche SEIN ist:


das nicht-Sein (actio-nichts)

das da-Sein (actio-reactio)

das Seiende (actio-Phasenübergang)


diejenigen, die dieses SEIN leugnen,

sind Nihilisten

(nihil = nichts)


Zurück
Oben