• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ergänzungen : Für jede  Emotion und  jeden Gedankengang ist nach bisherigen Kentnissen der Neurowissenschaft das Gehirn verantwortlich. Ist dies tatsächlich so, bleibt auch kein Platz für einen Willen der sich nach Belieben so oder so entscheiden kann. Wobei in der Debatte um den freien Willen meiner Ansicht nach  dem Zufall eine zu geringe bzw. gar keine Rolle zugesprochen wird , obwohl dieser eine wichtige Rolle spielt.


Wenn man Hunger hat, so ist das Hungergefühl unabhängig eines agierenden Willens der sagen kann, ob er Hunger wahrnehmen will oder nicht. Somit lässt sich dieser deterministisch erklären. Komplizierter wird es, wenn man eine  Tafel Schokolade vor sich liegen hat und jeden Moment ein Stück abbrechen und verspeisen kann. Rein subjektiv ist hier ein freier Wille vorhanden, der sich entweder gegen oder für das Essen entscheiden kann.


Vermutlich ist dies aber eine Ilussion. Selbst wenn es einen Willen unabhängig des Gehirns gäbe, kann dieser gar nicht frei sein, da auch dieser erst durch Reize zur Bewegung gebracht wird.


Was ist der Unterschied, ob das Gehirn einen Bankräuber zum Überfallen einer Bank bringt, oder ein schwächlicher Wille ? Letzlich läuft es doch auf das selbe hinaus. Bei beiden Fällen muss es nämlich erst zu einer Interaktion zwischen Subjekt und Objekt kommen. Und die Wechselwirkungen zwischen diesen entscheiden letzlich über das weitere Geschehen. Wobei natürlich auch der Zufall eine Rolle spielt. Ob dieser deterministisch ist, sei dahingestellt ! Der Wille ( falls vorhanden ) folgt eher den Regeln des Wetters, das Gehirn denen einer vorprogrammierten  Maschine ! Beide zusammen ergeben das Individuum Mensch !


Witz : Sarrazin hätte wohl besser ein  Buch unter dem Titel  " Der freie Wille schafft sich ab " veröffentlichen müssen. Dann hätten seine Argumentationen in den Köpfen mancher Leser, wohl nicht den Schalter auf Ausländerfeindlichkeit umgeschaltet, sofern der Wille der arischen Rasse nicht als zum Rassismus determiniert deklariert  worden wäre ! :lachen:


Zurück
Oben