• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Man könnte auch umdefinieren. Beides, Kapitalismus und Kommunismus, könnte und waren bisher als ideologische Ideal-Positionen im Gegenspiel für den Erhalt bzw für das Funktionieren der Demokratie verantwortlich. Beides bedingt auch Wertsysteme, die politisches Handeln begründen. Beide Ideologien definieren auch, wer der Demos sein soll bzw sein darf.


Schon bei der Definition des Volkes, also der Mitbestimmenden im antiken Griechenland konstituierte das Volk nur die Gruppe der Hervortretenden, d.h. der Bürger, also weniger als jeder Zehnte der Bevölkerung.


Heute spricht man so gern von "Volk", weil dieses Wort so gut als Nebelgranate geeignet ist. Unbewusst wird das Volk als eine Einheit der Gefühle im agitatorischen Gleichschritt erkannt. Ein "Wir-Gefühl" muss damit erzeugt werden, das mit gewissen Symbolen zur Einheit gebracht wird.


Zurück
Oben