• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo,

ein virtueller Rechner ist eine interessante technische Einrichtung.

Bin darauf gekommen weil ich mehrere Spiele-Klassiker auf einem Rechner

mit windows xp zum Laufen bringen wollte. Dafür ist ein Dos basiertes altes

Betriebssystem notwendig z.B. win95 auf einem zweiten Rechner.

Nun lässt sich mittels virtuellem Rechner, solche Programme gibt es mehrere,

am meisten verbreitet ist VMware auf englisch oder Virtual PC von Microsoft

  auf deutsch, verschiedene Betriebssysteme auf nur einem Rechner in dieser

 virtuellen Maschine ausführen. So ist es möglich mit einem Gerät und einem

installierten Betriebssystem mehrere andere Betriebssysteme zu verwenden.

Die Spiele-Klassiker mit win95 zu nutzen ist eine Spielerei und Liebhaberei,

hat keine größere Bedeutung aber es ist auch möglich das neue Betriebssystem

windows 7 zu testen, es steht kostenlos als Release Candidate zum download

 zur Verfügung.

Möchte keine Werbung für Microsoft machen aber sich mit etwas

beschäftigen, dass neu in der Zukunft gelten wird beim PC ist durchaus spannend.

Es wird gemunkelt, dass windows 7 so geworden ist wie vista hätte sein sollen,

also als neues Betriebssystem für 2010 interessant.

Es wird noch andere neue Betriebssysteme geben z.B. von google und da

ist es hilfreich sich per virtuellem Rechner wie Virtual PC einen Überblick

zu verschaffen um eine Entscheidung zu fällen für ein Betriebssystem das

für einen selbst das Optimum bedeutet und nicht einfach nur die Vorgabe

des Herstellers der Hartware zu akzeptieren.

So ermöglicht Virtual PC als virtuelle Maschine eine Erweiterung der

Vielfalt bei der Software ohne zusätzliche materielle Ressourcen bei der

Hardware zu verbrauchen.


gruß fluuu


Zurück
Oben