• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Bspw. Kletzenmandl: Lustige Figuren aus getrockneten Pflaumen und Walnüssen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kletze

Die Kletze (bairisch-österreichisch, meist im Plural Kletzen), Hutze oder Hutzle (alemannisch), hochdeutsch Dörrbirne, ist die getrocknete Birne als Dörrobst. Das Darren dient speziell der Haltbarmachung (Konservierung).

Eine andere Bedeutung hat die „Hutze“ im kurpfälzischen Dialekt. Hier wird ein Kiefernzapfen so bezeichnet.

Der Ursprung des Wortes „Kletze“ liegt im mittelhochdeutschen Wort klœzen „spalten“, da die Birnen zum Trocknen gespalten werden. „Hutze“ steht zu Hutzel, „etwas eingedorrtes, geschrumpftes“, vergleiche hutzelig „alt und runzlig“, sowie Hutzel, Dialektform für die Holzbirne (pyrus communis sylvestris).


https://de.wikipedia.org/wiki/Gebildbrot


[MEDIA=youtube]NQbibFNChJY[/MEDIA]

Der Salzburger Schauspieler Charly Rabanser erzählt die Geschichte vom Zwetschkenkrampus

http://www.babyspeck.at/zwetschkenkrampus/


Zurück
Oben