Tja, dann hoffe ich für dich, Cleverchen, dass es auch klappt. Gib dir Mühe! 
Ich wäre also da, falls mir noch jemand vors Schienbein treten will!
Walter, was beweist das, dass ganze Klassen nur von Google leben oder gelebt haben? Doch nur, was für eine Pfeife der Lehrer war oder ist, wenn es ihm nicht gelingt, wenigstens 2-3 pro Klasse für ein Thema wirklich zu begeistern. Und lässt er die Schüler einfach so abschreiben, ohne sich darum zu kümmern, ohne zu verlangen, dass wenigstens ein paar eigene Gedanken und Sätze dabei sind, sollte er vielleicht ernsthaft erwägen, den Beruf zu wechseln. Es ist nicht wichtig, alles zu wissen, wichtig ist, es zu finden, aber nur abschreiben, das sollte doch jedem wenigstens nachhaltig so peinlich sein, dass er das nur in höchster Not tut, nicht? Bei einer Klausur ist das ja verständlich
(frage mich nicht, wie ich zu meinen Physik-Noten kam...), aber für ein Referat hat man genügend Zeit und Möglichkeiten.
Robinchen, OK hast Recht, Schönberg pfeift man nicht - ist aber auch verdammt schwierig (ich zum Beispiel kann nicht mal "Alle meine Entlein..." pfeifen, würde mich dabei nur besabbern), aber warum hat er sich auch so weit aus dem Fenster gelehnt? Wäre er bei der Metapher seines Freundes geblieben, würde sie auch auf ihn zutreffen.
Ich verstehe das so, dass wurden die abstrakten Maler sowie auch die anderen Künstler der Avantgarde anfangs von der Masse abgelehnt, fanden sie kontinuierlich immer mehr Anhänger, "man" musste ja zuerst anders sehen und hören lernen. Wo man am Anfang des 19. Jahrhunderts nur Dissonanzen sah und hörte, reden wir doch heute durchaus von Harmonie und Wohlklang, oder sehe und höre ich das falsch?
Während man anfangs Schönberg z.B. die einsätzige Form vorwarf, sehen wir doch heute den Vorteil drin, weil es zwischen den Sätzen keinen Abfall gibt usw., davon verstehst du doch am meisten...
Und würdest du uns über den Aether Schönberg rauf und runter spielen, wie es mit den Melodien geschieht, die man dann tatsächlich pfeifen hört, wer weiss, ob sich da nicht auch Schönberg-Pfeifer finden liessen. Nur Klassik ist nicht so einfach zu pfeifen wie so ein tra-la-la. Wir wissen auch nicht, ob er das tatsächlich so wörtlich meinte. Vielleicht wollte er (das scheint mir ziemlich plausibel) nur auf das Unverständnis und Ablehnung seiner Zeitgenossen so provokativ reagieren. So weit so gut? Wieder Freunde? 
