AW: Ein politisch bedenkliches Signal
Wie kommt es denn, dass die liberale Gesellschaft und ihre Repräsentanten so wenig Bereitschaft zeigen, ihre Werte und damit sich selbst zu verteidigen?
DAHRENDORF: Das ist für Deutschland eher kennzeichnend als für andere Länder. Diese „Idomeneo“-Absetzung hätte es anderswo nicht gegeben. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Fatwa gegen Salman Rushdie - in England hat man ihn zwar geschützt, aber ihm nicht gesagt, dass er seine Bücher nicht veröffentlichen soll, und man hat seine Bücher auch weiter verkauft. Das ist schon ein Unterschied.
Dann also: Woher kommt die Bereitschaft gerade der deutschen Gesellschaft, so schnell einzuknicken?
DAHRENDORF: Deutschland ist sehr ängstlich geworden - und nirgendwo bereit, unter schwierigen Umständen notwendige Werte und Grundsätze zu verteidigen. Auch die Diskussionen um Afghanistan, Libanon-Einsatz und sogar über den Irak zeigen, dass da ein merkwürdiges Sich-Verstecken vor den schwierigen Themen der Zeit eingesetzt hat.
Auch wenn das Ganze in Ihren Augen also eher ein deutsches Problem denn ein Problem des Liberalismus ist: Ist die liberale Gesellschaft ihren Feinden nicht bei der Wahl der Waffen unterlegen?
.......
das ganze Interwiev hier:
http://europenews.blogg.de/eintrag.php?id=1083