Ja, absolut.
Man kann das Denken, oder genauer gesagt: unsere Denkgewohnheiten nicht einfach so abstellen oder ändern. Genauso kann man den Egoismus nicht einfach abstellen. Das ist ein jahrtausende altes Programm, das da abläuft, und tief in unserer Gesellschaft, unserer Psyche, ja vermutlich sogar in unserem Körper verwurzelt ist. Dennoch bin ich der Meinung, dass man es umprogrammieren kann, was vermutlich sehr lange dauert, oder man installiert neue Programme, was aber auch nur möglich ist, wenn der Mensch genug Kapazität hat neues Aufzunehmen. Was auch nicht immer gegeben ist.
Kurz um: Eifersucht abzulegen ist schwer. Aber es ist möglich. Davon bin ich überzeugt, denn es ist mir selbst gelungen, sie zumindest einzudämmen. Wobei ich denke, dass man sie auch ganz abstellen oder auf ein sehr erträgliches Minimum reduzieren kann. Die Eifersucht eindämmen war mir möglich, weil ich die Mechanismen erkannt habe, die dort ablaufen, und wie man ihnen entgegen wirken kann. Allein das Verständnis davon, dass Eifersucht auf Egoismus gründet, erleichtert es, der Eifersucht anders zu begegenen.
Sehr geholfen hat mir, ein Leben großteils unabhängig und glücklich von anderen, einzelnen Menschen zu erschaffen. Das ist ein wichtiger Schlüsselpunkt. Je mehr das eigene Glück von anderen abhängt, umso stärker ist die Anhänglichkeit an diese Menschen und desto stärker äußert sich die Eifersucht. Was klar ist, denn je mehr das eigene Glück von einem Menschen abhängt, desto größer ist der Verlust, wenn er einen verlässt. Das Unterbewusstsein weiß das sehr gut, und klammert umso mehr. Was für den anderen umso belastender sein kann.
Eifersucht ist also umso stärker, je stärker die Anhänglichkeit ist. Und Anhänglichkeit kommt von Abhängigkeit, vor allem was das eigene Glück betrifft.