• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Egozentrismus und Narzissmus


In der Psychologie wird eine Krise des Selbstwertgefühls mit dem Begriff narzisstische Neurose beschrieben. Der Grundstein  für das unterentwickelte Selbstwertgefühl, soll auch hier oft schon in der Kindheit gelegt worden sein (aber nicht immer). 

Kinder lernen z.B. am Verhalten ihrer Eltern, wie man mit  Täuschungen, Manipulationen oder Lügen und Intrigen ans Ziel der eigenen Wünsche kommt und sie  übernehmen, mangels Alternativen, dieses Modell.  So wird ein Verhalten erlernt, welches am meisten Vorteile bringt.  Diese Menschen haben gestörtes Verhältnis  zu anderen Menschen, da Egoismus und Arroganz ihre hervorstechenden Eigenschaften sind. Wenn  die gewünschte Annerkennung von der Umwelt ausbleibt, kommt es oft zu einer persönlichen Krise. Sie leiden psychisch und physisch und entwickeln Krankheitsbilder.

Zu allem Unglück, ist es  „narzisstischen“ Menschen gar nicht möglich, den eigenen Anteil am Problem zu erkennen, sondern sie verlagert die Ursache auf äußere Umstände und Einflüsse. In „guten“ Phasen wirken sie  dabei durchaus nett, charmant und unterhaltsam, verfügt über ansprechende Umgangsformen und haben ein gepflegtes Äußeres.

Also diese „defekten“ Verhaltensmuster haben m.E., auf jeden Fall zugenommen.


Senhora


ausführlicher unter http://www.narziss-mus.de


Zurück
Oben