AW: Egozentrismus und Narzissmus
Hi Miriam!
Bin zufällig über dieses, schon etwas ältere Thema gestolpert.
Hat mich schon oft beschäftigt und ich habe einiges über Narzissmus gelesen.
Meine Auffassung ist die, dass nicht die Egozentrik, die nicht überwunden wird, in der Narzissmus führt, sondern die Wunde des nicht erkannt seins- der Mangel an Spiegelung.
Wenn Kinder nicht Antwort- in Form von Spiegelung durch die enge Bezugsperson- erhalten und so erfahren hat - du bist geliebt weil du bist und wie du bist- dann entsteht ein Mangel.
Dieser ist umso ausgeprägter, je bedürftiger die erwachsene Kontaktperson ist.
Wenn sich Eltern also besonders stark über ihre Kinder definieren sind diese in ihrer gesunden Entwicklung gefährdet.
Der Narziss legt sich bereits sehr früh eine "Maske" zu und löst sich von seinem wahren ich- er wird seiner eigenen Natur fremd.
Irgendwann im Leben erhält er immer stärkere Signale, dass etwas nicht stimmt...und wenn der Betroffene Glück hat erkennt er seine Geschichte und kann was ändern.
Ich hatte das Glück.
Mir hat nicht umsonst" Narziß und Goldmund "sehr gefallen...
Liebe Grüße!
WW