Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Wer hat diese Zeilen von Anfang an liest. Vor allem, wer das gesamte erste Buch Samuelsliest, und vorher kein einziges Mal auf einen solchen Befehl stößt, uns jemand, der auch ein bisschen von dem Zitierstiel der bibel Ahnung hat, weiß, dass das was du sagst nicht zwingend der fall ist. Ich kann dir mehrere Beispiele wahrscheinlich sogar 100 nennen, mit etwas suchen, wo einer in der Bibel zitiert, und ohne das Zitat klar als zu Ende auszuweisen, einfach weiter spricht. Gestern habe ich dir schon zwei Aussagen von Jesus gegeben. Er zitiert jemanden, und spricht ohne Punkt und Komma weiter das zweite ist, wenn es diese Worte an Samuel gegeben hätte, dann müssten sie wortwörtlich so ergangen sein. D.h. im dritten fährst, wird die zweite Person Singular verwendet. diese Worte hätte es vorher an Samuel gegeben haben (die wir nirgends finden) und Samuel wäre gemeint. Wenn mein Vater mich beispielsweise getroffen hat, und zwei setze redet, in einem Gespräch der Übersicht, in dem anderen, benutzt er die zweite Person singulär: "ich habe nächste Woche Geburtstag, du sollst mir einen Kuchen backen"
Und ich erzählt, dass meinem besten Freund: hey, ich hab mein Vater getroffen er hat gesagt:"ich habe nächste Woche Geburtstag, du sollst mir einen Kuchen backen" dann wäre dem Zuhörer klar, nicht er soll das tun, sondern mein Vater sprach es zu mir, also ICH.
Angenommen, mein Vater würde ausdrücken wollen, mein bester Kumpel soll den Kuchen backen und nicht ich. Dann würde er Ja-Wort ich sagen, ich habe nächste Woche Geburtstag, er soll mir einen Kuchen backen. Und wenn ich jetzt in wörtlich zitiert, ist im Zuhörer klar, dass er mit ER gemeint ist. Wie du es drehst und wendest. Du musst davon ausgehen, dass das Erste ein Wort wörtliches Zitat ist, und zumindest das zweite ein indirektes Zitat. Gott kann es so niemals zu Samuel gesagt haben, ohne dass Samuel sich angesprochen gefühlt hat. es ist UNMÖGLICH.