AW: Die Zeit - eine seltsame Dimension...
Diese sog. Theorie ist aus verschiedenen Gründen sehr problematisch:
1. Zwischen individuellen und kollektiv-archetypischen unbewussten Prozessen wird innerhalb der tiefenpsychologischen Schulen/Theorien/Modelle zu recht differenziert. Während S. FREUD's Psychoanalyse eher an den individuell-neurotischen Konflikten des Menschen interessiert war ("Wo Es war, soll Ich werden!"), wandte sich C.G. JUNG eher den kollektiv-archetypischen Prozessen zu, wie sie beispielsweise in Mythen, Religionen und Märchen symbolisch dargestellt werden.
2. Durch subjektive Erlebnisse/Erfahrungen wird gar nichts theoretisch/logisch bewiesen, sondern lediglich ein subjektives Glaubens-Fundament erzeugt ...., das nicht verallgemeinerbar ist.
3. Dass alles vorherbestimmt ist, ist die Grundaussage des Determinismus, der genauso berechtigt als Anti-Position gegenübergestellt werden kann, dass nichts vorherbestimmt ist - und alles Zufall ist, was geschieht = Indeterminismus.
Es handelt sich bei dieser Kontroverse Determinismus./.Indeterminismus um eine Antinomie, wie Meister KANT sagen würde, die theoretisch nicht auflösbar ist ...
moebius